Dynamo regiert…

Dynamo regiert…

… UND DU REGIERST MIT!

      Bei der Siegerehrung zum 9. Fahnenmalwettbewerb!


      Rückblick:
      Vom 17. bis 21. Februar fand der traditionsreiche UD-Fahnenmalwettbewerb bereits zum neunten Mal statt. Über ein Dutzend Fahnen wurden dabei von jungen Dynamo-Fans gemalt, denen der Fahnenmalwettbewerb die Möglichkeit bietet, von den Tipps und Erfahrungen von Angehörigen der aktiven Fanszene zu profitieren. In der Vergangenheit war der Fahnenmalwettbewerb somit stets ein Ausdruck der großen Bedeutung der kreativen und selbstgestalteten Fankultur in Dresden. Dies unterstrich auch der Vortrag über die Zaunfahnenkultur, der am Mittwoch das Highlight der Woche darstellte (Dynamo-TV berichtete).

      Doch welche Fahne gewinnt den Fahnenmalwettbewerb? In der Vergangenheit wurde die Siegerfahne stets von einer eigens einberufenen Jury gekürt. Dieses Jahr gibt es jedoch ein Novum: Getreu dem aktuellen Motto „Wir.Zusammen.Jetzt“ erhalten dieses Jahr alle Dynamo-Fans die Möglichkeit, mitzuentscheiden.

      Wie erfolgt die Abstimmung? Zum kommenden Heimspiel gegen den Schacht werden alle im Rahmen des Fahnenmalwettbewerbs erstellten Fahnen an der Sektoren-Trennung zwischen K-Block und Hornbachtribüne präsentiert. Alle Dynamo-Fans haben hier vor dem Spiel die Möglichkeit, ihre Stimme für ihren Favoriten abzugeben, um so die Sieger des Fahnenmalwettbewerbs zu bestimmen.

      Wir freuen uns über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Abstimmung!

Fussballfankulturen in Südamerika: Vortrag und Gespräch mit Hardy Grüne

Fussballfankulturen in Südamerika: Vortrag und Gespräch mit Hardy Grüne

Hardy Grüne ist als Fan und Forscher, Reisender und Abenteuer sowie Historiker und Journalist seit über 20 Jahren im Fußball unterwegs, wobei er immer mehr die Themen abseits des großen Glamourfußballs bearbeitet. Seit Langem beschäftigt er sich weltweit mit Fankultur hat um die 120 Bücher herausgegeben. Darunter zuletzt die Bild-/Textbände Montevideo und Buenos Aires, die beim Vortrag im FANHAUS am 11. März auch eine Rolle spielen werden.

2014 durchquerte er mit dem Fahrrad Südamerika von Quito in Ecuador bis nach Ushuaia in Patagonien und entdeckte dabei auch seine Liebe für lateinamerikanische Lebens- und nicht zuletzt Fußballkultur. Fußball versteht Hardy Grüne als Teil der Alltagskultur und -geschichte, die er bei seinen Reisen als Fan zu erspüren versucht und deren Geschichte(n) er als Journalist auf die Spuren geht. Gemeinsam mit Frank Willig gibt er das Quartalsmagazin „Zeitspiel – Magazin für Fußball-Zeitgeschichte“ heraus und hat bereits zahlreiche Bücher zu Fußballgeschichte und -kultur weltweit veröffentlicht. Sein Bild-/Textband zu zwei Fußballreisen nach Montevideo stand 2019 auf der Shortlist zum „Fußballbuch des Jahres“ und erschien in der Edition Zeitspiel.

Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag!
Dieser beginnt 18:30 Uhr.
Der Fantreff öffnet wie gewohnt um 15 Uhr.

SAVE THE DATE: Fan.Tastic Females in Dresden

SAVE THE DATE: Fan.Tastic Females in Dresden

Vom 14. bis 20. März präsentieren das Fanprojekt und seine ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen die Ausstellung Fan.tastic Females im Zentralwerk Pieschen.

    Fan.tastic Females erzählt die Geschichten fan.tastischer Frauen über Ihre Liebe und ihre Leidenschaft für den Fußball. Eine Vielzahl von Videointerviews mit Frauen aus unterschiedlichsten Fanszenen und Ländern sind neben Roll-Ups das Kernelement der Ausstellung. In den Interviews berichten Frauen aus ganz Europa über ihren Weg auf die Tribünen und ihre großartigsten, eindrucksvollsten, lustigsten Momente als Fans. Fan.Tastic Females bildet dabei auch die weniger schönen Momente für Frauen im Fußball ab. Die bislang einzigartigen Ausstellung Fan.Tastic Females präsentiert somit eindrucksvoll die vielfältigen Realitäten weiblicher Fankultur im europäischen Fußball (und darüber hinaus) aus der Perspektive ihrer Protagonist*innen. Fan.tastic Females macht Frauen in der vermeintlichen Männerdomäne der Fußball deutlich sichtbar!

    Während der Ausstellungszeit gibt es folgende öffentliche Begleitveranstaltungen. Den Auftakt der Ausstellungswoche bildet die Eröffnung der Ausstellung am Samstag, den 14. März ab 19 Uhr im Zentralwerk in Pieschen. Hier feiert auch ein Film über Fanbiografien weiblicher Dynamofans seine Premiere. Fan.Tastic Females beinhaltet Interviews mit Frauen aus ganz Europa, die ihre Realitäten weiblicher Fankultur in ganz Europa schildern. Bis jetzt war Dresden diesbezüglich ein weißer Fleck auf der Landkarte. In diesem Film geben Frauen aus Dresden einen Einblick in ihre Geschichte als Anhängerinnen des größten Fußballvereins der ehemaligen DDR. In 11 Interviews sprechen die Protagonistinnen über ihren Weg als Dynamo-Fans. Der Film wird gefördert durch die SGD.
    Das Rahmenprogramm beinhaltet Grußworte durch die SG Dynamo Dresden, ein Gespräch zu Entstehung und Intention der Ausstellung Fan.Tastic Females mit Antje Hagel (F_in Netwerk Frauen im Fußball), ein Gespräch zur Produktion des Films mit Steffen Kuttner, sowie Vertreterinnen des Fanprojekt Dresden.

    Die zweite Veranstaltung findet am Mittwoch, den 18. März statt. Hier gibt es ein für alle offenes Organisations-Treffen für ein inklusives Fußballturnier für Mädchen und Frauen in Dresden. Am Donnerstag, den 19. März kann man sich auf einen spannenden Vortrag zu „40 Jahren Female Ultra – weiblicher Fangruppierungen in Italien“ freuen. Abschließend wird die Ausstellung am Freitag, den 20. März gebührend mit einer Feier im Zentralwerk Pieschen aus Dresden verabschiedet.

    Weitere Infos zur Ausstellungswoche folgen in Kürze!