18. Nov. 2019

Vier Tage nach dem lange erwarteten, heiß umkämpften und denkwürdigen Pokalauftritt in Berlin führte der Liga-Alltag Dynamo Dresden am 03.11. ins Schwabenland nach Stuttgart. Die Leistungssteigerung aus dem Pokal konnten die Schwarz-Gelben leider nicht in die Liga mitnehmen und so siegte der Bundesliga-Absteiger letztlich souverän mit 3:1.
Auf den Rängen wurde Dynamo erneut von der stattlichen Anzahl von 3.500 Fans untersützt. 300 davon nahmen an unserem Auswärtsfragebogen teil. In allen Kategorien vergaben die Teilnehmenden insgesamt durchschnittliche Bewertungen, sodass die Gesamtnote von 2,22 nur knapp unter der bisherigen Gesamtdurchschnittsnote liegt. ParaIlel dazu bewegen sich die Bewertungen in den einzelnen Kategorien leicht unterdurchschnittlich. Die Einlasssituation mit 2,28 (Saisondurchschnitt 1,98), das Verhalten des Sicherheits- und Ordnungsdienstes mit 2,31 (2,07), die Stimmung mit 2,40 (2,36) und das Verhalten der Dynamo-Fans mit 2,05 (1,84) wurden leicht unterdurchschnittlich eingeschätzt. Lediglich das Polizeiverhalten wurde sowohl innerhalb des Stadions mit 2,15 (2,24) als auch außerhalb des Stadions 2,11 (2,28) überdurchschnittlich gut bewertet.
In den schriftlichen Rückmeldungen dominieren jedoch die negativen Stimmen. Die größten Kritikpunkte sind An- und Abreise sowie die Fantrennung, die mehrfach als nicht ausreichend eingeschätzt wurde. Viele Dynamo-Fans schildern sehr langen Wartezeiten bei der Ausfahrt mit PKW und lange Staus nach Spielende. Das Verhalten einiger Mitarbeiter des Ordnungsdienstes sowie und zum Teil als überzogen empfundene Kontrollen am Einlass werden ebenfalls mehrfach kritisiert. Einige Teilnehmende setzten sich kritisch mit dem Verhalten der angereisten Dynamo-Fans auseinander.
Wir danken den Auswärtsfahrenden für die Teilnahme an unserer Onlinebefragung und hoffen, dass Ihr nach dem nächsten Auswärtsspiel in Hamburg wieder zahlreich den Auswärtsfragebogen ausfüllt!
29. Okt. 2019

Fürth ist kein gutes Pflaster für Dynamo Dresden: Sportlich ohnehin, mitunter erschwert durch die Wetterverhältnisse. War die Anfahrt von Dresden nach Fürth an diesem Freitagnachmittag noch die längste Zeit sonnig, so wurden die Dynamo-Fans auch diesmal in Fürth von einer grauen Wolkenwand begrüßt, was bei dem Einen oder der Anderen stürmische Befürchtungen weckte. Diese sollten sich nicht bestätigen. Die sportlichen Befürchtungen aufgrund der schlechten Bilanz bei Gastspielen in Fürth verflogen jedoch bei diesem Abendspiel leider in keiner Sekunde. Bei nunmehr 8 Spielen in Fürth konnte Dynamo nur ein mal gewinnen und kassierte am 18.10.2019 die sechste Niederlage im Frankenland.
Die Geschehnisse abseits des Rasens bewerteten 97 Teilnehmende an unserem Online-Fragebogen. Insgesamt waren etwa 1.500 Dynamo-Fans nach Fürth gereist. In der vergangenen Saison erhielt das Gastspiel in Fürth insgesamt die zweitbeste Bewertung der gesamten Spielzeit. In allen zu bewertenden Kategorien vergaben die Teilnehmenden auch diesmal insgesamt gute Bewertungen. Lediglich in den schriftlichen Rückmeldungen sind die negativen Stimmen in der Mehrheit. Sie beziehen sich auf die sportlichen Leistungen sowie auf vereinzelte Situationen im Stadion-Umfeld, bei denen die Teilnehmer das Verhalten der Polizei kritisieren.
Wir danken den Auswärtsfahrenden für die Teilnahme an unserer Onlinebefragung und hoffen, dass Ihr nach dem nächsten Auswärtsspiel in Berlin wieder zahlreich den Auswärtsfragebogen ausfüllt!
25. Okt. 2019
Am 23. Oktober wurden nach umfangreichen, vom Jugendamt Dresden finanzierten Umbaumaßnahmen auf dem Gelände des Fanprojekts Dresden eine neue Graffitiwand und eine Überdachung eingeweiht. Die alte Wand, die für Workshops genutzt wurde und als legale Graffitifläche für junge Dynamo-Fans diente, musste vor drei Jahren baufällig abgerissen werden. Die Vorfreude war so groß, dass noch bei der laufenden Montage der Wände bereits die ersten Motive von einigen Fans gemalt wurden. Die neue Fläche ist 18 Meter lang, 2 Meter hoch und kann von beiden Seiten genutzt werden.
Um 16 Uhr erfolgte die Eröffnung durch den Fanprojekt-Leiter Ronald Beć, der sich bei der Landeshauptstadt Dresden, allen beteiligten Firmen und den jugendlichen Fans bedankte. Diese packten in den vergangenen Wochen tatkräftig mit an, entfernten großflächig Pflastersteine, um die Fundamente gießen zu können, pinselten die Holzbalken der Überdachung und unterstützten engagiert einzelne Bauschritte. So war es auch nicht verwunderlich, dass das umgestaltete Außengelände am Eröffnungstag gleich in Beschlag genommen wurde. Auf der Vorderseite der Graffitiwand wurde ein großes „Eröffnungsbild“ erstellt, bei dem angeleitet von erfahrenen Graffiti-Künstlern auch jüngere Besucher des Fantreffs mitwirken konnten. Im Laufe des Tages schauten ca. 80 Gäste bei Eröffnungsveranstaltung vorbei. Für Speisen – sogar mit eigenem Grillstand – und Getränke sorgten an diesem Tag die beteiligten Firmen. Wir möchten uns – auch im Namen der jungen Dynamo-Fans – ganz herzlich für diese großzügige Geste bedanken!
Der Abend endete mit der Übertragung der Champions League, Lagerfeuer und der Erkenntnis, dass der nächste Sommer einige schöne Veranstaltungen auf dem Außengelände bereit halten wird.
Das Fanprojekt Dresden bedankt sich ganz herzlich bei:
- Landeshauptstadt Dresden
- Ruhsam+Ullrich Architekten und Ingenieure, insbesondere Dirk Weigelt
- Zimmerei Böhme
- Bauunternehmung Hartmann
- Dresdner Bohrgesellschaft
- Holzzentrum Wöhlk Dresden
- Thomas Wagner
- Stahlbau & Montagen Orbanz
- Martin Groeger Elektro- und Solarstromtechnik
- Fleischerei Fischer auf Rechenberg-Bienenmühle für die Delikatessen
- dem tatkräftigen K-Block-Nachwuchs, der immer angepackt hat, wenn es gebraucht wurde, egal ob beim Umbau oder der Organisation der Einweihung