Rückblick auf das Auswärtsspiel in Aue

Rückblick auf das Auswärtsspiel in Aue

Sportlich gab es aus Sicht der Dynamo-Fans im Schacht wenige Höhepunkte zu bejubeln. Nach einer souverän herausgespielten 1:0-Führung brachte sich die Mannschaft der SGD aufgrund einiger individueller Fehler in Rückstand und musste sogar eine 1:4-Niederlage zurück in die Landeshauptstadt mitnehmen.
Was die Rahmenbedingungen zum Spieltag angeht, können wir auch nur von einem durchwachsenen Tag sprechen.
Sehr viele Rückmeldungen drehen sich traditionell beim Sachsenduell um Probleme bei der An- und Abreise bzw. Schwierigkeiten bei der Parkplatzsuche. Allerdings waren es diesmal weniger Beschwerden als in den Jahren zuvor.
Sehr ambivalent wurden die Stimmung und das Auftreten im Block bewertet. Aufgrund der Niederlage sind die kritischen Stimmen erwartungsgemäß in der Überzahl.
Überraschenderweise wurde das Catering diesmal überwiegend negativ bewertet. Vor allem die lange Wartezeit rief Kritik hervor.
Mehr Worte können und wollen wir gar nicht über diesen Spieltag verlieren.

Vielen Dank, dass Ihr wieder fleißig unseren Fragebogen ausgefüllt habt! Nach dem Spiel in Fürth habt Ihr wieder Gelegenheit, Euch zu beteiligen.

Stellenausschreibung „mittendrin“

Das Fanprojekt Dresden e.V. ist ein anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und arbeitet mit jungen Fußball-Fans im Umfeld der SG Dynamo Dresden. Unsere Einrichtung entwickelt unter dem Grundsatz der Partizipation Angebote zur Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Lebenswelt und arbeitet dabei nach den Prinzipien von Niedrigschwelligkeit, Freiwilligkeit und Vertraulichkeit. Für das Kooperationsprojekt

„mittendrin – Sozialräumliche Erkundung und lebensweltorientierte Angebote zur
Alphabetisierung und Grundbildung im (Um-)Feld der Fußballfanarbeit“

sucht das Fanprojekt zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet bis zum 31.12.2021

eine/n Sozialarbeiter/in bzw. ein/e Sozialpädagog/in als
Projektkoordinator/in (33 h/Woche).

Das Projekt „mittendrin“ wird in Kooperation mit der Volkshochschule Dresden e.V. und dem Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung der ehs Dresden durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Ziel des Projekts ist die Entwicklung neuer Zugänge zu Menschen mit unzureichenden Schriftsprach-kenntnissen im Kontext der Fußballfanarbeit in Dresden und im Umland. Durch partizipative sozialräumliche Methoden sollen die lebensweltlichen Bedürfnisse und Deutungen der Menschen mit unzureichenden Lese- und Schreibkenntnissen erkundet und lebensweltorientierte Lern- und
Unterstützungsangebote entwickelt, erprobt und evaluiert werden.

Aufgaben

  • Projektkoordination in enger Abstimmung mit der Projektleitung bei der VHS und der wissenschaftlichen Begleitung bei der ehs
  • Umsetzung der Projektziele
  • Konzeption und Erprobung lebenswelt- und sozialraumorientierter Alphabetisierung- und Grundbildungsangebote in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern
  • Konzeptionierung und Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit, Sensibilisierung in der Fußballfanarbeit
  • Vernetzung im Fanbereich und im Sozialraum
  • Sozialraumerkundung, Zielgruppenansprache und Bedarfserhebungen im Zusammenwirken mit der wissenschaftlichen Begleitung sowie den Streetworker*innen des Fanprojekts

Anforderungen

  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • ausgewiesene Kenntnisse im Bereich der Methoden Sozialer Arbeit (insb. Streetwork, Beratung, Soziale Gruppenarbeit, sozialräumliche Ansätze)
  • ein Mindestmaß an Fußballaffinität
  • strukturierte Arbeitsweise und hohes Organisationsgeschick
  • methodengeleitetes und konzeptorientiertes Arbeiten
  • ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten
  • Kooperationsfähigkeit, Empathie, Flexibilität und Verlässlichkeit
  • hohes Reflexionsvermögen

wünschenswert sind

  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit (jungen) Fußballfans
  • Kenntnisse in den Bereichen Alphabetisierung und/oder Grundbildung
  • Erfahrungen in der Konzeptionierung pädagogischer Angebote

Wir bieten
Beim Fanprojekt Dresden e.V. erwarten Sie interessante und abwechslungsreiche Aufgaben, die eigenständiges Arbeiten erfordern und Ihnen viele Gestaltungsmöglichkeiten lassen, sich mit Ihren Fähigkeiten, Ihrer Kreativität und Ihren Interessen einzubringen. Sie treffen im FANHAUS auf ein nettes, professionelles Team motivierter Mitarbeiter/innen, welches hohen Wert auf fachlichen, kollegialen Austausch legt. Darüber hinaus bieten wir Ihnen

  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
  • Supervision
  • eine Vergütung in Anlehnung an TVöD

Bewerbungen sind bis 31.10.2019 – bevorzugt per E-Mail – zu richten an:
Fanprojekt Dresden e.V.
Dr. Jens Wetzel (1. Vorsitzender) | [email protected]
Löbtauer Straße 17, 01067 Dresden

Schwer verletzter Dynamo-Fan bei HSV-Spiel: Fanprojekt sucht Bildmaterial!

Schwer verletzter Dynamo-Fan bei HSV-Spiel: Fanprojekt sucht Bildmaterial!

Nachdem ein Dynamo-Fan im Zuge des Auswärtsspiels beim Hamburger SV sehr schwere Verletzungen erlitt, die erhebliche bleibende Schäden zur Konsequenz haben, versucht die Familie des Betroffenen nun auf juristischem Wege die Vorkommnisse aufzuklären und die Schuldfrage zu klären. Nach unserem Aufruf meldeten sich wichtige Zeugen, die für das weitere Verfahren von Bedeutung sind.

Doch leider reicht dies noch nicht. In Rücksprache mit der Familie des Verletzten und seiner Anwältin bitten wir nun alle Personen, die über Video- und Fotomaterial vom Abmarsch der Dynamo-Fans in Hamburg verfügen, sich dringend mit uns in Verbindung zu setzen. Jeder Bildausschnitt, jede noch so unbedeutend scheinende Videosequenz kann entscheidend für den Verlauf des Verfahrens sein.

Solltet ihr über entsprechendes Material verfügen, sendet uns bitte eine E-Mail an [email protected]. Bitte schickt uns keine Fotos und keine Videos!

Folgende Informationen soll die E-Mail enthalten:

  1. Vor- und Familienname
  2. Kontakt (E-Mail/Telefonnummer)
  3. Adresse
  4. Wir melden uns umgehend bei euch und teilen euch mit, wie der weitere Werdegang aussieht und auf welchem Wege das Material an die Anwältin der Familie gelangen kann. Vielen Dank!