„Voy“ – ich komme!

„Voy“ – ich komme!

Jeder Spieler der sich dem Ball nähert muss dieses Wort immer wieder laut rufen. Blindenfußball ist eine außergewöhnliche Sportart. Während in anderen Ländern wie Spanien oder Brasilien Tausende von Zuschauern die Spiele verfolgen, ist der Blindenfußball in Deutschland gerade erst dabei sich zu etablieren. Das besondere an dieser Sportart ist, dass die blinden Feldspieler nach Gehör spielen. Der Rasselball signalisiert den Spielern wo genau sich dieser befindet. Neben einem guten Hörsinn ist ebenso Intuition, Körperbeherrschung und ein guter Orientierungssinn gefragt. Mit unserem Projekttag zum Thema „anders sehen“ sensibilisieren wir für die Themen Blindsein und Sehbehinderung und geben einen Einblick in die spannende Sportart Blindenfußball.

Letzte Woche haben sich wieder 15 Giraffenbanden-Kids zu einem Workshop zum Thema „Anders sehen“ im Lernzentrum eingefunden. Nicht jeder Mensch kann seine Umwelt mit allen Sinnen wahrnehmen. Unter der Leitung von Theo, Ben und Tina Buchner vom Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e.V. konnten die Kinder einen spannenden Projekttag erleben. Wie meistern blinde Menschen ihren Alltag? Können blinde Menschen auch ein Fußballspiel im Stadion besuchen oder sogar selbst als Fußballer und Fußballerinnen aktiv werden? Nachdem Tina den Kindern einiges aus ihrem persönlichen Alltag erzählt hatte, durften sich die Kids selbst einmal mit verschiedenen Dingen ausprobieren. Dabei war der Geruchs-, Geschmacks-, und Tastsinn gefragt. Abschließend haben sie sich natürlich auch selbst im Blindenfußball versucht.

Ein großes Dankeschön an den Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e.V. für die tatkräftige Unterstützung. Es war ein rundum gelungener Projekttag!

Magnus nimmt Abschied

Magnus nimmt Abschied

Zwei Jahre lang gestaltete Magnus im Rahmen der „Spielfelderweiterung“ des Fanprojektes verschiedene Projekte gemeinsam mit anderen Jugendeinrichtungen im Landkreis Meißen. Nun verabschiedet er sich aus dem Fanprojekt Dresden und zieht zurück ins Münsterland.

„Ich gehe definitiv mit mehr als einem weinenden Auge. Die Arbeitskolleginnen und -kollegen, die mich mit offenen Armen empfingen, die jungen Menschen, die ich kennen lernen, begleiten und gemeinsam mit ihnen Projekte schmieden konnte, die Höhen und Tiefen in der Arbeit gleichermaßen sowie die Rückmeldungen von Betrieben und öffentlichen Stellen ebenso wie von flüchtigen Passanten und interessierten Mitmenschen werde ich allesamt als Erinnerung und wertvolle Erfahrung mitnehmen.“ Magnus wird das Fanprojekt Ende Oktober verlassen, kündigt aber bereits an, sich bei dem ein oder anderen Auswärtsspiel der SG Dynamo Dresden im Gästeblock blicken zu lassen. „Ich habe hier eine Generation engagierter, junger Menschen kennen gelernt, die aktiv, kreativ und dabei geerdet ihren Verein mitgestalten und hoch leben lassen, dass es Maßstäbe im Fußball setzt.“

Das Fanprojekt Dresden respektiert Magnus Beweggründe, die Einrichtung zu verlassen und bedankt sich herzlich bei ihm für die geleistete Arbeit in den vergangenen zwei Jahren.

Wer sich noch einmal gebührend von ihm verabschieden möchte, hat zum Fantreff diese Woche Mittwoch die Gelegenheit dazu. Wenn das Wetter mitspielt, wird er nochmal ein paar Würste auf den Grill werfen und seinen Ausstand feiern.

Mach‘s gut, lieber Magnus!

Auswertung der Spiele gegen Magdeburg, Regensburg, Bochum und Rödinghausen

Auswertung der Spiele gegen Magdeburg, Regensburg, Bochum und Rödinghausen

Leider konnten wir Euch die Auswertungen der letzten vier Spiele nicht zeitnah zur Verfügung stellen. Das wollen wir nun hiermit endlich nachholen und auf die letzten Auswärtsspiele zurückblicken. Die statistische Auswertung der Spieltage findet ihr wieder in der Ergebnisübersicht.


Aufgrund der Vorkommnisse beim letzten Aufeinandertreffen beider Vereine in Magdeburg am 16. April 2016 begann die Vorbereitung dieses Spieltages zwischen allen beteiligten Institutionen sowie Fanvertretern bereits frühzeitig zu Beginn der laufenden Zweitligasaison. Und das zahlte sich aus! In den Kommentaren der Fans überwiegt das Lob für die Organisation des Spieltages.


Am 25. September 2018 fand das Spiel in Bochum statt. Nachdem es auch dort im letzten Jahr bei der Abreise der Fans zu Problemen mit der Polizei kam, gab es in diesem Jahr in fast allen Kategorien Bestnoten.


Bereits am 14. September gastierte die SGD bei SSV Jahn Regensburg. Hauptkritikpunkte waren hier die Parkplatzsituation sowie das hohe Polizeiaufgebot. Das eigene Verhalten der Fans erreichte hier einen Top-Wert!


Die erste und letzte Runde im DFB-Pokal 2018/19 führte uns nach Lotte zum Spiel gegen den SV Rödinghausen. Hier musste etwas mehr als die Niederlage verdaut werden.


Die Ergebnisse dieser Spieltagsauswertungen haben wir bereits an die am Spieltag beteiligten Institutionen weitergeleitet.

Wir danken Euch allen herzlich für die Teilnahme an den Umfragen und bemühen uns zukünftig um eine zeitnahe Veröffentlichung der Auswertungen.