22. Okt. 2018

3. Dresdner Streetkick Turnier am „Club Eule“
Zum bereits 3. Mal fand in den Herbstferien das Dresdner Streetkick Turnier der Jugendtreffs statt. Dieses Mal nicht am FANHAUS auf der Löbtauer Straße, sondern am „Club Eule“ auf der Marschnerstraße. Die Grundidee der Dresdner Jugendtreffs, die das Turnier als eine gemeinsame Aktion nun schon seit 2016 ausrichten, war es auch, von Einrichtung zu Einrichung zu wandern. So konnte die 3. Auflage nun am 17. Oktober 2018 auf dem weitläufigen Gelände am „Club Eule“ stattfinden.
Zehn Teams aus den Dresdner Jugendtreffs und Jugendhäusern nahmen am 3. Dresdner Streetkick Turnier teil und traten auch an, DIE Fairplay-Mannschaft unter sich auszumachen. Denn wie schon in den letzten Jahren ist Fairplay das Schlüsselwort dieses Turniers. Darum dreht es sich hier, darauf kommt es an und dafür gab es wieder einen tollen Preis.
Kurz nach 13 Uhr fiel der Startschuss. In der Vorrunde mussten zunächst je fünf Teams in zwei Staffeln die zwei Bestplatzierten ausspielen, die dann die Endrunde untereinander bestreiten durften. In vielen spannenden und teils heiß umkämpften Spielen fand das Turnier dann letztlich seinen Sieger im Team des Jugendtreffs Oase, dem 1. FC Gemüsegarten. Herzlichen Glückwunsch!
Platzierungen:
- 1. FC Gemüsegarten
- Aria Risa
- NTM
- FC Blaues Wunder
- Alte Feuerwehr
- Game Over
- Barca
- Louisengang
- Schnitzelkönige
- SG Pats
Da auch in diesem Jahr vor allem der Fairplay-Gedanke im Vordergrund stehen sollte, wurde wieder die Dialogzone, die sich bereits im letzten Jahr bewährt hat, eingerichtet. In dieser Zone trafen sich die spielenden Teams vor und nach jedem Spiel, handelten miteinander Regeln aus und bewerteten sich im Nachgang gegenseitig. So mancher Konflikt, der sich zwangsläufig bei heiß umkämpften Spielen ergibt, konnte damit unmittelbar im Anschluss an das Spiel miteinander ausdiskutiert und aus dem Weg geräumt werden.
Den Fairplay-Preis räumten in diesem Jahr die „Schnitzelkönige“ aus dem Kinder-, Jugend- und Familienhaus „Plauener Bahnhof“ ab. Sie bekamen Freikarten für ein Spiel unserer SG Dynamo Dresden waren ganz begeistert. Danke SGD!
Die ersten drei Plätze erhielten jeweils einen Fußball gesponsort von Intersport Hübner. Auch hierfür gilt unser Dank!

Auf diesem Weg auch ein herzliches Dankeschön fürs Mitmachen an alle teilnehmenden Mannschaften und ihre Betreuer*innen aus den Jugendhilfeeinrichtungen! Vielen Dank auch an den „Club Eule“ als Ausrichter! Es hat wirklich viel Spaß gemacht! Wir danken außerdem der Sportjugend Dresden sowie der Landeshauptstadt Dresden für die finanzielle Unterstützung!
Also dann, auf ein Neues im nächsten Jahr! Sport frei!
* Das Dresdner Streetkick Turnier der Jugendtreffs ist eine gemeinsame Aktion der Fach-AG Offene Kinder- und Jugendarbeit Dresden, welche ein Netzwerk von Dresdner Jugendhilfeeinrichtungen, Kinder- und Jugendtreffs sowie Kinder- und Jugendhäuser darstellt.
2. Okt. 2018

Street-Art junger Künstler in Coswig-Neusörnewitz
Was länge währt, wird endlich gut.
Am Samstag, den 29.09.2018 war es nun soweit. Das Graffitiprojekt „buntes Neusörnewitz“ der „Spielfelderweiterung“ im Landkreis Meißen zur Realisierung von legaler Street-Art für junge Künstler*innen konnte umgesetzt und zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden.
Im Rahmen des Angebotes „AUS GRAU WIRD BUNT – Setzen Sie kreative Akzente auf unseren Außengehäusen“ der Deutschen Telekom Technik GmbH und in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt Coswig wurde es einer kleinen Gruppe junger Coswiger*innen ermöglicht ihren Stadtteil kreativ zu gestalten.
Grundlegend für dieses Projekt war und ist die aktive Beteiligung der jungen Menschen für die Umsetzung ihres Vorhabens. Magnus van Lück begleitete und reflektierte als Sozialarbeiter die einzelnen Schritte der Konzeption, Planung und Kommunikation. Nur mit aktiven Einsatz der jungen Menschen konnte das Graffitiprojekt gelingen.
Nach fast zweijähriger Laufzeit blicken die jungen Künstler*innen auf Höhen und Tiefen, Durststrecken und nichts desto trotz den schlussendlich zählenden Erfolg zurück.
Sozialarbeiter Magnus van Lück: „Die lange Dauer eines solchen Projektes ist für Jugendliche natürlich wenig attraktiv. Umso bedeutsamer ist es, dass die Teilnehmenden des Beteiligungsprojektes die Zusammenhänge nachvollziehen konnten und am Ball geblieben sind. Zum Abschluss konnten alle beteiligten jungen Menschen reflektieren, dass sie Kenntnis über alle notwendigen Arbeitsschritte erlangt haben, um zukünftig solch ein Projekt selbstständig realisieren zu können.“
Das Projekt „Spielfelderweiterung“ des Fanprojekt Dresden e.V. dankt dem CVJM Coswig e.V. , dem KIZ Treff Weinböhla, dem Ordnungsamt der Stadt Coswig und der Deutschen Telekom Technik GmbH für tatkräftige Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.
2. Okt. 2018

Sieger des Fahnenmalwettbewerbs 2016
Endlich findet in den kommenden Herbstferien für alle Jugendlichen ab 12 Jahren wieder einmal der ULTRAS DYNAMO Fahnenmalwettbewerb statt! Ihr habt also die Möglichkeit, dabei zu sein, eurer Kreativität freien Lauf zu lassen und so eine eigene Fahne zu gestalten, die ihr dann regelmäßig mit ins Stadion nehmen könnt.
Mit Unterstützung und Beratung der Jungs aus der aktiven Szene könnt ihr eure Idee von einer eigenen Fahne oder einem Doppelhalter verwirklichen. Stoff, Farbe und Beratung stehen euch dabei kostenlos zur Verfügung. Über euer Wunschmotiv könnt ihr euch gern schon vorher Gedanken machen oder auch schon konkrete Skizzen mitbringen. Ansonsten helfen euch die Jungs aus dem K-Block sicher auch bei der Entwicklung eines eigenen Motivs.
Die besten Fahnen werden schließlich nach dem Fertigstellen prämiert. Ihr könnt gespannt sein, was die Sieger dann so erwartet.
Essen und Getränke gibt‘s wie immer für einen schmalen Taler zu erwerben.
Also werdet kreativ und macht mit! Wir freuen uns auf euch!
Was? UD Fahnenmalwettbewerb
Wann? 08. – 12.10.2018 jeweils ab 15.30 Uhr
Wo? FANHAUS, Fanprojekt Dresden e.V., Löbtauer Straße 17, Dresden