Mal mehr als nur das Stadion sehen…

Mal mehr als nur das Stadion sehen…

Bereits einen Tag vor dem Auswärtsspiel gegen Nürnberg waren wir mit einigen jungen Dynamo-Fans auf Jugendfahrt. Gemeinsam besuchten wir am Samstag das Reichsparteitagsgelände und bekamen eine hochinteressante, beeindruckende Führung über vier Stunden auf dem riesigen Areal.

Man beachte den gigantischen Kloß mit Soß.

Und wenn man schon mal frühzeitig im Frankenland war, mussten natürlich auch die regionale Köstlichkeiten entdeckt und ausprobiert werden. Voll gefuttert ließen wir dann alle gemeinsam den Abend gemütlich ausklingen bevor es am Sonntag zum Spiel ins Max-Morlock-Stadion ging.
Einen ausführlichen Bericht findet ihr im kommenden Zentralorgan der ULTRAS DYNAMO zum Braunschweig-Spiel. Schaut einfach mal rein.

Viele Sieger beim 2. Dresdner Streetkick Turnier

Viele Sieger beim 2. Dresdner Streetkick Turnier

Nun ist auch die 2. Auflage des Dresdner Streetkick Turniers der Jugendtreffs* Geschichte. Bei optimalen Bedingungen fanden sich am Mittwoch zwölf Jugend-Teams zusammen, um den Sieger unter sich auszumachen.

Bereits gegen 11 Uhr erreichten die ersten Mannschaften das FANHAUS und nutzten die Chance, sich schon einmal in der Streetkick-Anlage warm zu spielen. Kurz nach 13 Uhr fiel der Startschuss. In der Vorrunde mussten zunächst je sechs Teams in zwei Staffeln die zwei Bestplatzierten ausspielen, die dann die Endrunde untereinander bestreiten durften. In vielen spannenden und teils heiß umkämpften Spielen fand das Turnier dann letztlich seinen Sieger im Team der Alten Feuerwehr. Herzlichen Glückwunsch!


Platzierungen:

  1. Alte Feuerwehr
  2. FC Kolauch
  3. Gemischter Salat
  4. 1. FC Gemüsegarten
  5. K-Block Jugend
  6. AFG
  7. FC Game
  8. Louisengang
  9. Team Kuku
  10. 1. FC Fila da Kari
  11. Schnitzelkönige
  12. Team Eule

Da auch in diesem Jahr vor allem der Fairplay-Gedanke im Vordergrund stehen sollte, wurde eine Dialogzone eingerichtet, in welcher sich die spielenden Teams vor und nach jedem Spiel trafen, miteinander Regeln aushandelten und sich im Nachgang gegenseitig bewerteten. So mancher Konflikt, der sich zwangsläufig bei heiß umkämpften Spielen ergibt, konnte damit unmittelbar im Anschluss an das Spiel miteinander ausdiskutiert und aus dem Weg geräumt werden.

Auf die Sieger der Fairplay-Wertung wartete auch ein ganz besonderer Preis. Dynamo-Profi Niklas Kreuzer schaute zum Finale vorbei und überreichte den Fairplay-Siegern von der „Louisengang“ und den „Schnitzelkönigen“ Freikarten für ein Spiel unserer SG Dynamo Dresden. Diese Überraschung war voll gelungen, da sich Niklas selbstverständlich auch für zahlreiche Autogrammwünsche und Selfies zur Verfügung stellte. Danke Niklas, danke SGD!
Daneben erhielten die ersten 3 Plätze jeweils einen Fußball gesponsort von Intersport Hübner. Auch hierfür gilt unser Dank!

Auf diesem Weg auch ein herzliches Dankeschön fürs Mitmachen an alle teilnehmenden Mannschaften und ihre Betreuer*innen aus den Jugendhilfeeinrichtungen und ein riesen Dank und Lob an die Jugendlichen vom Fanprojekt Dresden, die die Organisation und Durchführung dieses Turniers mit gestemmt haben! Top!
Wir danken außerdem der Sportjugend Dresden sowie der Landeshauptstadt Dresden für die finanzielle Unterstützung!

Wir sehen uns im nächsten Jahr! Sport frei!
* Das Dresdner Streetkick Turnier der Jugendtreffs ist eine gemeinsame Aktion der Fach-AG Offene Kinder- und Jugendarbeit Dresden, welche ein Netzwerk von Dresdner Jugendhilfeeinrichtungen, Kinder- und Jugendtreffs sowie Kinder- und Jugendhäuser darstellt.

Der „Leseclub im Stadion“ startet in die neue Saison

Der „Leseclub im Stadion“ startet in die neue Saison

Es geht wieder los!

Letzte Woche trafen erstmals wieder neue Jungleser in den Räumen des Lernzentrums „Denk-Anstoß“ ein. Voller Begeisterung konnten sie die neue Bücherlieferung der Stiftung Lesen entdecken, welche unseren Leseclub im Stadion um mehr als einhundert Bücher erweitert hat. Aber keine Angst – keines der Bücher wird ungeachtet im Regal verstauben müssen. Denn in dieser Saison haben wir gleich drei Hortgruppen, die jede Woche wieder neugierig eine große Bandbreite an Büchern erkunden können. Kinder der 102. Grundschule, 113. Grundschule und der 25. Grundschule werden uns wöchentlich zum „Lesetraining“ besuchen kommen.

In den nächsten Monaten wird sich nun alles rund um die Themen Lesen, Sprache und natürlich Fußball drehen. Die Kinder können sich schon auf spannende Projekte mit Spiel und Spaß zu diesen Themen freuen.
Die besondere Atmosphäre des Stadions lädt uns nebenbei dazu ein, die Räumlichkeiten bei einer Stadionführung zu erkunden oder sich selbst wie ein Profifußballer zu fühlen, wenn der Leseclub mal die Rolle einer Fußballmannschaft einnimmt. Vielleicht schauen auch diese Saison wieder einmal ein paar Spieler von Dynamo Dresden im Leseclub vorbei?
Es wird also auch diese Saison wieder sehr spannend im Leseclub bleiben und jedes Vorurteil über Langeweile beim Lesen wird aufgehoben werden.

Aber damit wurde genug zum Leseclub gesagt. Nun heißt es wieder Stellung einnehmen und bereit machen zum Anpfiff: Das „Lesetraining“ beginnt.