14. März 2017

Foto: Frank Dehlis / dehli-news.de
Nach dem Spiel gegen die Würzburger Kickers am vergangenen Wochenende haben 247 Dynamo-Fans unseren Auswärtsfragebogen ausgefüllt. Sie bewerteten den Spieltag mit der Gesamtnote 2,04. Im Vergleich zu den bisherigen Spielen der laufenden Saison ist dies ein durchschnittlicher Wert. Dem Sicherheits- und Ordnungsdienst erteilten die Gästefans mit 1,99 die zweitbeste Benotung der laufenden Saison, der Einlass ist mit der gleichen Note am viertbesten bewertet worden. Mit 2,44 verdiente aus Sicht der Fans das polizeiliche Agieren außerhalb des Stadions die „schlechteste“ Benotung des Spieltages, die zweit-„schlechteste“ erteilten die Anhänger der eigenen Stimmung im Gästeblock (2,15).
Viele Anhänger lobten das Shuttle-Konzept am Bahnhof, auch wenn durch den dichten Verkehr trotz polizeilicher Begleitung die Busse streckenweise im Stau standen. Dadurch verpassten einige Fans den Spielbeginn im Stadion.
Wie bereits beim vergangenen Spiel in Würzburg monierten viele Anhänger die zu knapp bemessenen Kapazitäten des Parkplatzes. Zahlreiche Fans wurden von der Polizei und dem Ordnungsdienst weggeschickt. Viele Anhänger wichen dann auf andere Straßen aus, wo es allerdings kaum Möglichkeiten gab, das Auto abzustellen. Einige Fans wurden darüber hinaus offenkundig bereits kurz nach 12 Uhr am Gästeparkplatz abgewiesen. Leider konnten vor Ort durch die einweisenden Ordnungskräfte keine alternativen Parkflächen benannt werden. Die in den Faninfos im Vorfeld verbreiteten Hinweise zu weiteren Parkmöglichkeiten kam offenkundig bei einer relevanten Zahl an Dynamo-Anhängern nicht an, auch wenn über 86 % der Gästefans, die sich an unserer Umfrage beteiligten, angeben, sich im Vorfeld über die Bedingungen in Würzburg informiert zu haben. Die etwas unkonventionelle Anordnung der Fahrzeuge auf dem Gästeparkplatz führte bei der Abreise zu erheblichen Verzögerungen, was von vielen angereisten Anhängern moniert wurde. (mehr …)
2. März 2017

Drei Punkte aus dem Schacht geholt. Ein Grund zum Feiern!
Foto: Frank Dehlis / dehli-news.de
Punktlandung im Schacht – nach über 20 Jahren konnte endlich wieder ein „Dreier“ mitgenommen werden. Einige Tippspieler ahnten es wohl schon im Vorfeld. Eine Punktlandung gab es aber auch bei unserem Auswärtsfragebogen: genau 200 Dynamo-Fans haben in den zwei Tagen nach dem Spiel an unserer Umfrage teilgenommen. Sie erteilten den Abläufen am Spieltag die Gesamtnote 2,02. Im Vergleich zu den bisherigen Spielen der laufenden Saison ist diese Bewertung im absoluten Durchschnitt einzuordnen. Während die Einlasssituation mit der Note 2,0 etwas besser als bei anderen Saisonspielen bewertet wurde, erteilten die Dynamo-Fans der eigenen Stimmung mit der Note 1,93 die dritt-“schlechteste“ Bewertung.
Eine beträchtliche Zahl der Rückmeldungen drehte sich um das Filmen der Gästefans durch die Polizei im Stadion, was von vielen Anhängern als ungerechtfertigt und störend empfunden wurde.
Als schwierig wurde auch die Parkplatzsituation vor Ort wahrgenommen, weil es aufgrund der Lage der Parkplätze und teilweise durch offenbar unklare Einweisungen von Polizei und Ordnungskräften zu längeren Wartezeiten kam. Zudem schilderten einige Anhänger, dass es aufgrund von Fehlverhalten vereinzelter mitgereister Fans in den Shuttlebussen zum Bahnhof zu Problemen untereinander gekommen sein soll.
Trotz dieser angesprochenen Aspekte lobten viele Anhänger die Abläufe rund um den Spieltag.
2. März 2017

In den Räumen des Fanprojekts Jena tagte der Ost-Verbund der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte
Am 28. Februar 2017 fand in den Räumlichkeiten des Fanprojekt Jena das Treffen des Regionalverbundes Ost der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte statt. 23 Fanprojekt-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter aus 14 ostdeutschen Fanprojekten sowie einem Mitarbeiter der Koordinationsstelle Fanprojekte berieten sich zu Themen wie den aktuellen Ständen in den jeweiligen Standorten, dem Qualitätssiegel „Fanprojekt nach dem Nationalen Konzept Sport und Sicherheit“ oder der geplanten Bundeskonferenz in Hannover sowie der bevorstehenden Jahrestagung in Freiburg. Weitere Tagesordnungspunkte waren u.a. auch die Vorbereitung der Sommer-Klausur des BAG-Ostverbundes in Erfurt und die Ausrichtung der BAG-Jahrestagung 2018 durch den Regionalverbund Ost in Berlin. Die Teilnehmenden diskutierten in einer offenen, konstruktiven Atmosphäre und dankten den Mitarbeitern des gastgebenden Fanprojektes Jena für die hervorragenden Rahmenbedingungen.