Rückblick auf das Testspiel gegen Slavia Prag

Beide Fanszenen zeigten trotz des Testspielcharakters aufwendige Choreographien.

Obwohl wir sonst zu Testspielen keinen Auswärtsfragebogen schalten, war es uns wichtig, aufgrund der Internationalität und des großen Interesses innerhalb der Dresdner Fanlandschaft die Erfahrungen der Fans zu erfassen. Circa 4.000 Dynamofans begleiteten die Sportgemeinschaft in die tschechische Hauptstadt zu Slavia Prag. 350 mitgereiste Fans nahmen an unserem Auswärtsfragebogen teil. Trotz dem es nur ein Testspiel war, fühlte es sich durch den großen internationalen Gastgeber für die meisten nach ein bisschen Europacup an. Die positive Euphorie und die gastfreundliche Organisation lassen sich in der sehr guten Gesamtnote 1,9 wiederfinden.

Alle Bewertungskategorien bis auf „Verhalten der Polizei außerhalb des Stadions“ (Note 2,5) bekamen gute bis sehr gute Noten. Der abweichende Wert kann mit dem teilweise bedrohlich wirkenden Erscheinungsbild der tschechischen Einsatzkräfte erklärt werden, was sich auch in den schriftlichen Rückmeldungen vermehrt wiederfindet. Jedoch wurden eher das übermäßige Aufgebot und das Erscheinungsbild kritisiert, da das Handeln der Einsatzkräfte von vielen als ruhig und angemessen beschrieben wurde.

Sonstige Kritikpunkte waren teilweise sehr lange Wartezeiten am Imbissstand im Stadion sowie am Parkautomaten im Parkhaus gegenüber vom Stadion. Außerdem kritisierten mehrere Fans die abwertenden Fangesänge gegenüber der Slavia Fans.

Als sehr positiv wurde die Organisation des Fanmarschs vor dem Spiel inklusive der bereitgestellten U-Bahn, das Festzelt mit Versorgungsständen vorm Stadion und die allgemeine Stimmung während des Spiels hervorgehoben.

Für uns sehr interessant ist zum einen, dass cica 47% der Teilnehmenden des Fragebogens zwischen 18 und 27 Jahren alt ist. Zum anderen, dass über die Hälfte der Teilnehmenden angegeben hat, dass sie selten oder gelegentlich zu Auswärtsspielen fahren. Auch dass knapp 86 % der Fans aus Sachsen in die Tschechische Republik gereist sind, ist bemerkenswert.

Wir danken allen Dynamo-Fans, die an unserem Auswärtsfragebogen teilgenommen haben.

Hier die detaillierten Ergebnisse: (mehr …)

Gelungener Start des Offenen Mittwochstreffs in die neue Saison

Zum heutigen Treff haben die Besucher unter anderem ein neues Graffiti an unsere Wand gezaubert.

Nach über einem Monat Schließzeit hatte der Mittwochstreff heute pünktlich vorm Start der neuen Saison zum ersten Mal wieder geöffnet. Das Motto lautete: Ausprobieren der vielen Möglichkeiten, die das Fanhaus bietet. Dies wurde von den Besuchern mit Freude genutzt. Eine Gruppe zauberte unter erfahrener Anleitung ein neues Graffiti an unsere Wand. Andere setzten ihre kreativen Ideen beim Gestalten von Aufklebern oder dem Malen einer Fahne um.

In unserer „Bastelecke“ gibt es viele Möglichkeiten kreativ zu werden. Zum Beispiel können eigene Aufkleber gestaltet werden (wie das Bild zeigt).

Fußball spielen durfte natürlich auch nicht fehlen, zum einen im Fußballkäfig sowie digital auf der Playstation. Wer lieber Lust hatte einfach nur die bequemen Sitzgelegenheiten zu genießen kam auch auf seine Kosten, denn die vergangenen Wochen der Sommerpause inklusive erfolgreicher Testspiele der Dresdner Goldfüße boten eine Menge Gesprächsstoff zum Quatschen. Somit ist der Offene Mittwochstreff gut in die neue Saison gestartet und wir freuen uns auf spannende Veranstaltungen in den kommenden Monaten.

Im Kino wurde ehrgeizig und mit Unterstützung von Zuschauern um den Titel bei FIFA23 gespielt.

Saisonrückblick Auswärtsfragebogen der Saison 2022/2023

Die erste Drittliga-Saison mit dem Ziel Wiederaufstieg 2023 ist absolviert. Die SG Dynamo Dresden hat durch eine starke Rückrunde wieder hoffen lassen, verpasste aber leider in einem spannenden Saisonfinale die Rückkehr in die zweite Liga. Dafür war die SGD in Sachen Zuschauerzuspruch mal wieder ein Topverein! Durchschnittlich besuchten ca. 25.000 Fans die Heimspiele und etwas mehr als 2000 Schlachtenbummler die Auswärtsspiele. Höchstwert war hierbei das Spiel in Dortmund mit gut 7500 Fans, während das Spiel in Wiesbaden mit 900 Gästen am schlechtesten besucht wurde. Dabei muss hinzugefügt werden, dass in Wiesbaden nur Mitglieder Eintrittskarten erwerben konnten und das Spiel an einem Dienstagabend stattfand. (mehr …)