Auswertung vom Auswärtsspiel beim SV Sandhausen am 18.08.2023

Das erste Auswärtsspiel der Saison führte die Dynamo-Fans in das Stadion am Hardtwald. Das Spiel gegen den heimischen SV Sandhausen besuchten bei sommerlichen Temperaturen rund 1600 Fans der SG Dynamo Dresden. Davon füllten 194 Schwarz-Gelbe nach der Partie unseren Auswärtsfragebogen aus, um die Rahmenbedingungen vor Ort zu beurteilen. Bemerkenswert ist, dass sich der positive Trend der Dynamo-Fans aus der alten Saison in die neue Spielzeit hinein zieht. Das bedeutet, dass das eigene Verhalten (Note 1,7) sowie die Stimmung im Gästeblock (Note 1,8) am besten bewertet wurden.

Viele kritische Stimmen erreichten uns zur Parksituation. Dabei gab es vor allem viel Unverständnis für die Parkgebühr in Höhe von 5 Euro für einen Stellplatz auf dem Feld bzw. einer Wiese. Der Platz ist der gleiche, auf dem man in den vergangenen 10 Jahren kostenfrei parken konnte. Baulich hatte sich nichts verändert. Das ärgerliche daran ist nicht nur die Gebühr, sondern der ausbleibende Schutz der Autos. Für das Entrichten einer Parkgebühr haben die Fans eine Bewachung des Parkplatzes erwartet. Offensichtlich wurde jedoch an mindestens einem Fahrzeug Fan-Material entwendet. Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die sehr langen Wartezeiten an den Getränkeständen zur Halbzeitpause, was bei Temperaturen über 30 Grad sehr ärgerlich war.

Ansonsten wurde das Spiel mit einem gutem Gesamtdurchschnitt von 2,1 bewertet. Wie schon weiter oben beschrieben, waren das Verhalten der Dynamo-Fans sowie die Stimmung im Gästeblock die am besten bewerteten Kategorien. Die drittbeste Note erhielt die Kategorie „Verhalten der Polizei im Stadion“ mit einer Bewertung von 2,1. Gleich drei Kategorien, teilen sich die für diesen Spieltag schlechteste Note, was dennoch eine durchschnittliche Bewertung darstellt. Mit einer Note von 2,3 betrifft das die Einlasskontrolle am Gästeblock, den Sicherheits-/ Ordnungsdienst sowie das Verhalten der Polizei außerhalb des Stadions. Vielen Dank für die Beteiligung an unserem Auswärtsfragebogen!

Hier die detaillierten Ergebnisse: (mehr …)

Rückblick: Zwei Spieler zu Besuch beim Mittwochstreff

Rückblick: Zwei Spieler zu Besuch beim Mittwochstreff

Zum vergangenen Mittwochstreff am 2. August konnten sich circa 50 jugendliche Dynamofans über einen Besuch von den Dynamospielern Robin Meißner und Jonas Oehmichen freuen. Erster Programmpunkt war eine Führung durch das Fanhaus für die beiden Spieler sowie eine Vorstellung der Arbeit des Fanprojektes und des Offenen Mittwochstreffs. Im Anschluss daran fand eine Gesprächsrunde statt, bei welcher zum einen die jungen Fans ihre Fragen über das Leben von Profifußballern loswerden konnten. Aber auch Jonas und Robin nutzen die Gelegenheit mehr über den Alltag und die Leidenschaft von jungen Fußballfans zu erfahren.

In der gemütlichen Runde konnte ein spannender Austausch stattfinden.

Außerdem konnten die beiden Gäste sich bei typischen Treffaktivitäten ausprobieren, zum Beispiel beim FIFA spielen im Kino. Zur Feier des Tages wurden außerdem Burger gegrillt. Zum Abschluss erhielten Robin und Jonas noch ein kleines Andenken an ihren Besuch. Es war rundum ein gelungener Nachmittag. DANKE, dass ihr vorbeigeschaut habt!

Bildungsfahrt nach Österreich 2023

Bildungsfahrt nach Österreich 2023

Wie bereits in der Vergangenheit, planten und durchführten wir diesen Sommer das Angebot einer Bildungsfahrt für Jugendliche, mit dem Ziel, Blickwinkel von Regionen die etwas weiter von Dresden entfernt liegen näher zu bringen. Gepaart mit dem Trainingslager der SGD ergibt sich daraus die grandiose Möglichkeit das eigene Fandasein mit der Bildungsmöglichkeit zu verknüpfen. Erschwert durch die vergleichsweise kurzfristige Bekanntgabe von Ort und Zeit des Trainingslagers, konnten auch wir erst später mit der Planung der Reise beginnen. Dennoch war das Interesse und die Bereitschaft hoch, um an dieser Tour teilnehmen zu können. Los ging es am Dienstag, den 11. Juli mit der schwersten Station der Fahrt, dem Besuch der Gedenkstätte Dachau. Da die Köpfe noch frisch und die Aufmerksamkeit hoch war, ergab sich ein passender Zeitraum um der auf Fußballfans angepassten Führung Gehör zu schenken und die Gräueltaten der Geschichte Revue passieren zu lassen. Sofern man den Begriff in diesem Zusammenhang erwähnen kann, ist die Führung für jedermann, aber insbesondere für Fußballfans empfehlenswert und wird nicht die letzte vom Fanprojekt Dresden organisierte Führung gewesen sein. Fortan verbrachten wir die folgenden vier Tage, bzw. vier Nächte in einer Ferienwohnung nahe der Stadt Neustift im Stubaital. Durch die Entfernung von anderthalb Stunden, führte uns ein Mal der Weg ins Dynamo-Trainingslager am Walchsee, während wir die restlichen Tage für Kultur und Sehenswertem in der näheren Umgebung nutzten. Eine Auswertung der einzelnen Tage findet ihr auf unserem Instagram-Account, oder eben in Kurzform hier:

Dienstag 11. Juli

Früher Start um 6 Uhr mit anschließendem Besuch der Gedenkstätte Dachau, Einrichtung der Ferienwohnung, gemeinsames kochen und Auswertung der Führung in Dachau, sowie inhaltliche Auseinandersetzung.

Mittwoch 12. Juli

Trotz anfänglichem Regenguss wanderten wir durchs Stubaital nahe der Stubaier Alpen. Nach kräftezehrender Wanderung über den Sulzenaufall bis zur Dresdner Hütte und abschließender Fahrt mit der Gondel, stand lediglich kochen und Kartenspielen in der FeWo an.

Donnerstag 13. Juli

Fahrt zum Trainingslager! Spaziergang mit der Fanabteilung um den Walchsee, Besuch eines absolut starken Spiels unserer Goldfüße, sowie die Teilnahme am Mannschaftsabend im Teamhotel rundeten den Höhepunkt der Bildungsfahrt ab.

Freitag 14. Juli

Letzter Tag und damit touristischer und kultureller Abschluss in Innsbruck! Unter anderem mit Orchesterbegleitung, Innen- und Altstadtbesichtigung, Standseilbahnfahrt und der Besichtigung eines weiteren Fußballspiels, rundeten wir unseren letzten Tag in Österreich ab.

Sonnabend 15. Juli

Rückfahrt und Vorfreude auf das Europapokalspiel in Prag. ;-)

Alles in allem blicken wir auf eine gelungene und kurzweilige Fahrt, die jedem Beteiligten Freude bereitet und viele Einblicke in das Leben außerhalb Dresdens gegeben hat. Wir versuchen nach besten Wissen und Gewissen weitere Bildungsfahrten im Rahmen des Trainingslagers zu organisieren und versuchen zukünftig den Blick nicht nur auf das Sommertrainingslager zu richten. Wir bedanken uns bei den Teilnehmern und vertrösten die vielen anderen Bewerber auf die nächsten Fahrten!

Euer FP-Team