14. Juli 2021
Das Fanprojekt Dresden e.V. ist ein anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und arbeitet mit jungen Fußball-Fans im Umfeld der SG Dynamo Dresden. Für unser Fanhaus auf der Löbtauer Straße in Dresden suchen wir daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung
eine/n Hausmeister/in (10 h/Woche).
Aufgaben
- Reinigungsarbeiten im Gebäude (Büros, Flure, Sanitäranlagen, Fantreff)
- Reparatur und Instandhaltung
- Pflege, Gestaltung und Reinigung des Außengeländes inkl. Garten
- Einkauf
- Pflege des vereinseigenen PKW
Anforderungen
- Handwerkliches Geschick
- Erfahrung im Bereich der Grünpflege
- Führerschein Klasse B
Wir bieten
- Vergütung im Rahmen des Mindestlohns
- Kollegiales und freundliches Team
- Flexible Arbeitszeiten
Bewerbungen sind bis zum 01.09.2021 – bevorzugt per E-Mail – zu richten an:
Fanprojekt Dresden e.V.
Ronald Beć | [email protected]
Löbtauer Straße 17, 01067 Dresden
Wir freuen uns über digitale Bewerbungen. Bei der Nutzung des Postwegs verzichten Sie bitte auf Bewerbungsmappen.
Bei Abschluss des Arbeitsvertrages ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses obligatorisch.
12. Juli 2021
Liebe K-Block-Jugend,
nachdem wir in den vergangenen Wochen und Monaten aufgrund der Hygienebestimmungen die Treffs nicht öffentlich und somit in kleinerer Runde als gewohnt verbracht haben, ist es nun Zeit, einen weiteren Schritt in Richtung Normalität zu unternehmen. Das gibt uns und Euch endlich die Gelegenheit, mittwochs wieder in etwas größerer Runde den Treff zu verbringen. Diejenigen unter Euch, die schon länger nicht mehr bei uns waren, haben dann endlich die Gelegenheit, sich ein Bild von den Fortschritten unserer Renovierungs- und Bauprojekten zu verschaffen. An dieser Stelle sei der ominöse FP-Wein, den manche für einen vagen Traum hielten, nur ein erster kleiner Voreindruck für weitere anstehende Projekte von und mit jungen Dynamo-Fans.

Ab sofort ist der FANTREFF wieder jeden Mittwoch von 15 bis 22 Uhr ohne Voranmeldung für alle jungen Dynamo-Fans geöffnet. Auch wenn das Infektionsgeschehen derzeit sehr stark nachgelassen hat, gibt es jedoch nach wie vor ein paar Hygienebestimmungen, die wir einhalten müssen, damit der FANTREFF wieder ein Stück „normaler“ geöffnet werden kann. Ab sofort gelten folgende Hygienebestimmungen:
1. Die Kontaktnachverfolgung muss nach wie vor gewährleistet sein. Dafür nutzen wir weiterhin die bekannten Kontaktnachverfolgungszettel, die am Anfang eines Treffbesuchs von den Fans ausgefüllt werden. Diese verbleiben ausschließlich bei uns und werden nach 4 Wochen vernichtet.
2. Es gilt eine Obergrenze von max. 30 Besucherinnen und Besuchern auf dem FP-Gelände. Dies meint die Summe der Fans in den Innenräumen und auf dem Außengelände. Somit ist sichergestellt, dass die Sicherheitsabstände von 1,5m zu jeder Zeit eingehalten werden können.
3. Weitere Vorsorgemaßnahmen der nach der AHA-Formel (Abstand, Handhygiene, Alltagsmaske) gelten außerdem. Das heißt, dass der Mindestabstand von 1,5m wann immer möglich eingehalten werden muss, Husten und Niesen in die Armbeuge oder ein Taschentuch sowie das regelmäßige Händewaschen bzw. -desinfizieren. Zudem besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung innerhalb des Fanhauses. In den Innenräumen dürfen sich max. 4 Personen pro Raum aufhalten. Die Räume werden regelmäßig gelüftet. Küche und Kreativraum gelten als ein Raum. ;)
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
PS: Um eine kleine sommerliche Schließzeit kommen wir leider aufgrund der diesjährig äußerst späten Sommerferien nicht drum herum. Diese betrifft Mittwoch den 4. August und Mittwoch den 11. August. An diesen beiden Tagen hat der FANTREFF nicht geöffnet.
21. Mai 2021

Am vergangenen Montag haben wir in einer ersten Stellungnahme die Aufarbeitung der Ereignisse rund um das Spiel der SG Dynamo Dresden gegen Türkgücü München vom 16.05.2021 angekündigt. Die Hintergründe der Eskalationen sind vielfältig. Die folgenden Ausführungen stellen für uns keine abschließende Bewertung dar, sondern sollen vielmehr Ausgangspunkt für weitere Analysen gemeinsam mit verschiedenen relevanten Akteuren, z.B. Verein, Fans, Polizei und Stadt, dienen. (mehr …)