24. Mai 2019
Seit 5 Jahren begeistert der „Leseclub im Stadion“ junge Kinder für die magische Welt der Bücher. Mit Nora Kohlenbrenner als Projektleiterin hat sich der Leseclub fest im Stadionalltag integriert und blickt zurück auf viele tolle Erlebnisse.
Zum Geburtstag organisierten Theo, Ben und Nora für die Dienstags- und Freitagsgruppe einen abwechslungsreichen und sportlichen Nachmittag. Ob beim Torwandschießen oder Dosenwerfen, voller Körpereinsatz war gefragt. Derweil wurde beim Gästebuch die Kreativität mancher auf die Probe gestellt. Am Ende gab es für jeden einen Medaille und ein leckeres Stück Kuchen. Die Anwesenheit fast aller FSJ´ler*innen und Lesepat*innen war eine tolle Überraschung und so gab es das ein oder andere Wiedersehen, denn viele Lesepatinnen engagieren sich seit der ersten Stunde. Das gute Wetter rundete den Geburtstag zu einem rundum gelungenen Tag ab.

Einen herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen, ehemaligen und zukünftigen Mitwirkenden! Danke an Thaddäus-Paul Molle, Ben Stefanowski, Renate Hinkelmann, Dagmar Bernaschek, Andreas Mittag, Vera Popp, Nancy Wetzel, Henrik Rampe, Marcel Gramann, Anna Kretzschmar und Konstantin Kroemer.
Jede*r Einzelne hat den Leseclub geprägt. Ohne euer vielfältiges Engagement hätten wir die 5 Jahre nicht geschafft! Auf die nächsten Jahre…
Um das Angebot ausbauen zu können, benötigen wir Spenden. Aus diesem Grund nehmen wir an der Spendenmeisterschaft teil – einer gemeinsamen Aktion der DFL-Stiftung und betterplace.org.
Unterstützt das Fanprojekt bei der Spendenmeisterschaft: https://www.betterplace.org/p60601
Jeder Euro zählt!
Danke!
10. Mai 2019
Am 7. Mai tagten im FANHAUS 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ostdeutschen Fanprojekte im Rahmen des Regionalverbundstreffens der Bundesarbeitsgemeinschaft.
Neben einem kurzen Rückblick zur BAG-Tagung in Hamburg und den Kamener Gesprächen, bei denen Fanprojekte und die Fanbeauftragten der Fußballvereine zusammen kommen, wurde insbesondere die Rolle der Fanprojekte rund um die Geschehnisse in Chemnitz in den vergangenen Monaten und die fragwürdige öffentliche Verlautbarung des saarländischen Innenministers Klaus Bouillon thematisiert. Dieser hatte vor wenigen Wochen ohne erkennbaren Anlass den Dialog mit Fußballfans für gescheitert erklärt und die Fördermittel für das Saarbrücker Fanprojekt als herausgeworfenes Geld bezeichnet. Für seine Äußerungen erntete er von vielen Seiten, unter anderem von der Gewerkschaft der Polizei, teils scharfe Kritik. In der Folge relativierte Bouillon seine Darstellung.
Abschließend wählte der Regionalverbund seine bisherigen Sprecher Stefan Roggenthin (Magdeburg) und Ralf Busch (Berlin) erneut in ihre Ämter.
Wir danken den anwesenden Fanprojekten für die konstruktive Tagung und unserem Praktikanten, der „Legende“ Paul Kalauch, für die Organisation der Verpflegung „mit Würze“, die ihm ab sofort den zusätzlichen Titel „Alfons Schuhbeck des Fanprojekts“ verschafft.
30. Apr. 2019

Der 31. Spieltag dieser Saison, der nicht erfolgreich enden sollte, führte uns am 26.04.2019 zum FC Ingolstadt. Doch nachhaltiger als die Niederlage waren wohl Spruchband und Stimmung im Gästeblock gegenüber Markus Schubert, Dynamo Torwart, der in der Woche vor dem Spiel bekannt gab, den Verein zum Ende der Saison zu verlassen. Einige Fans befürworten diese Art der Kritik an ihm, viele andere aber kritisieren die Art und Weise scharf. Die aktive Fanszene hat als Reaktion darauf am 30.04.2019 eine Stellungnahme veröffentlicht, die die Position einiger Dynamo Fans zu dem Thema erläutert: „Nichts ist größer als der Verein!“ Ultras Dynamo, 30.04.2019
Weitere von den Dynamo Fans im Auswärtsfragebogen genannte Kritikpunkte wie die Parkplatzorganisation und die Parkplatzgebühr gerieten dabei eher in den Hintergrund, sollen hier aber nicht unerwähnt bleiben.
Wir danken allen Auswärtsfahrer*innen für die Unterstützung bei der Aufbereitung des Spieltages und hoffen gemeinsam weiterhin auf einen erfolgreichen Abschluss der Saison 2018/19!!!