Auswertung des Auswärtsspiels beim MSV Duisburg

Auswertung des Auswärtsspiels beim MSV Duisburg

Einen Tag vor Heiligabend schickte uns die DFL quer durch die Republik zum am zweitweitest entfernten Spielort der Saison. Das wohl einzig Positive war der Auswärtssieg der schwarz-gelben Mannschaft.

Die Ergebnisse der Online-Befragung:
Das Spiel in Duisburg erzielte die schlechteste Durchschnittsnote aller Begegnungen in dieser und auch in den beiden vergangenen Saisons. Insgesamt fällt bei den Rückmeldungen der Dynamo-Fans auf, dass sich die allermeisten von der Polizei ungerecht behandelt fühlten. Sowohl die Einkesselung der ca. 200 Fans an der Einlasskontrolle als auch die Polizeikette, die im Stadion die Gästefans am Verlassen ihres Blockes hinderte, wurden hier explizit genannt. Gerade die Zuschauer*innen im Stadion fühlten sich ihrer Freiheit beraubt. Darüber hinaus beschwerten sich v.a. weibliche Fans, dass sie im Stadion nicht die Toilette aufsuchen durften.
Zusätzlich wurde von einigen Gewalttaten der eingesetzten Beamten berichtet.
Auch das Agieren des Ordnungsdienstes wurde mehrfach kritisiert. Zum einen haben diese wohl eigenhändig die Jacke und Tasche eines Besuchers gewaltsam geöffnet, zum anderen müssen auch Provokationen und Handgreiflichkeiten vom Ordnungsdienst ausgegangen sein.
Aber auch das Verhalten der Dresdner Fans wird von einigen Fragebogenteilnehmer*innen kritisiert. Hierbei wird das Überlaufen der Einlasskontrolle erwähnt.

So ging das Fußballjahr 2018 mit sehr gemischten Gefühlen zu Ende.

 

Auswertung des Auswärtsspiels beim SC Paderborn

Auswertung des Auswärtsspiels beim SC Paderborn

Ein relativ unspektakuläres Auswärtsspiel an einem Adventssamstag über 400 km von Dresden entfernt und so sieht auch die Auswertung des Spiels aus. Von ca. 1100 Dynamo-Fans in Paderborn haben sich diesmal lediglich 90 an der Online-Umfrage beteiligt.

Besondere Knackpunkte gab es nicht, lediglich die schlechte Bewertung des Sicherheits- und Ordnungsdiensts in Paderborn fällt auf. Zurückzuführen ist diese Bewertung offensichtlich auf zwei Faktoren: Zum einen gab es Ordner, die sich am Zugang zum Sitzplatzbereich so positionierten, dass einige Fans nur eine eingeschränkte Sicht auf das Spielfeld hatten. Zum anderen versuchten Ordner wohl eine Zaunfahne ab- oder umzuhängen, was die Fanseele teilweise kurzfristig sehr hoch kochen ließ.

Zum nächsten Auswärtsspiel in Duisburg wird es auch wieder einen Fragebogen geben, allerdings wird die Auswertung dann erst im neuen Jahr fertiggestellt werden.

Wir danken Euch herzlich für Euer Vertrauen und v.a. für Eure Mitwirken in dieser Hinrunde. Ohne Eure Beteiligung wäre der Auswärtsfragebogen nur ein schwaches Instrument. Durch Euer Mittun bekommt die Auswertung der Spieltage nochmal ein deutliches Gewicht. Mittlerweile schauen auch andere Standorte der ersten drei Ligen auf Dresden und eventuell bekommen auch die Fans anderer Vereine bald die Möglichkeit, ihre Sicht der Dinge mitzuteilen und Kritik oder Lob bezüglich der Rahmenbedingungen an einem Spieltag zu äußern.

Wir wünschen Euch ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein hoffentlich erfolgreiches Jahr 2019!

 

Weihnachtliches Theater im Leseclub

Weihnachtliches Theater im Leseclub

Die Weihnachtsstimmung hat nun auch in unserem Leseclub im Lernzentrum Einzug gehalten. Im Rahmen der „Schwarz-gelben Soundwerkstatt“  studierten die Kinder der Grundschule am Pohlandplatz in den vergangenen Wochen ein Theaterstück mit viel Bewegung, Musik und tollen Bühnenbildern ein. Unterstützt wurden sie dabei von unserem  Praktikanten Theo und unseren beiden Ehrenamtlichen Renate und Dagmar.

Gestern war es nun soweit und so kamen nicht nur die Eltern sondern auch Ralf Minge als Lesepate in den Genuss, die Premiere aus der ersten Reihe zu verfolgen. Beim anschließenden Weihnachtskaffeetrinken ist nun auch bei allen richtige Weihnachtsstimmung angekommen. ?

Danke an Ralf Minge, der für uns als offizieller Pate (stimmt wirklich!) unseres Lernzentrums eine ganz wichtige Person ist. Danke an unsere lieben Ehrenamtlerinnen, die sich schon so lange im Leseclub engagieren. Und nicht zuletzt danke an Theo und die Kinder der Grundschule am Pohlandplatz, die mit viel Kreativität einen tollen Nachmittag gestaltet haben. Applaus! ?

Die Förderung erfolgte im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.