Magnus nimmt Abschied

Magnus nimmt Abschied

Zwei Jahre lang gestaltete Magnus im Rahmen der „Spielfelderweiterung“ des Fanprojektes verschiedene Projekte gemeinsam mit anderen Jugendeinrichtungen im Landkreis Meißen. Nun verabschiedet er sich aus dem Fanprojekt Dresden und zieht zurück ins Münsterland.

„Ich gehe definitiv mit mehr als einem weinenden Auge. Die Arbeitskolleginnen und -kollegen, die mich mit offenen Armen empfingen, die jungen Menschen, die ich kennen lernen, begleiten und gemeinsam mit ihnen Projekte schmieden konnte, die Höhen und Tiefen in der Arbeit gleichermaßen sowie die Rückmeldungen von Betrieben und öffentlichen Stellen ebenso wie von flüchtigen Passanten und interessierten Mitmenschen werde ich allesamt als Erinnerung und wertvolle Erfahrung mitnehmen.“ Magnus wird das Fanprojekt Ende Oktober verlassen, kündigt aber bereits an, sich bei dem ein oder anderen Auswärtsspiel der SG Dynamo Dresden im Gästeblock blicken zu lassen. „Ich habe hier eine Generation engagierter, junger Menschen kennen gelernt, die aktiv, kreativ und dabei geerdet ihren Verein mitgestalten und hoch leben lassen, dass es Maßstäbe im Fußball setzt.“

Das Fanprojekt Dresden respektiert Magnus Beweggründe, die Einrichtung zu verlassen und bedankt sich herzlich bei ihm für die geleistete Arbeit in den vergangenen zwei Jahren.

Wer sich noch einmal gebührend von ihm verabschieden möchte, hat zum Fantreff diese Woche Mittwoch die Gelegenheit dazu. Wenn das Wetter mitspielt, wird er nochmal ein paar Würste auf den Grill werfen und seinen Ausstand feiern.

Mach‘s gut, lieber Magnus!

Auswertung der Spiele gegen Magdeburg, Regensburg, Bochum und Rödinghausen

Auswertung der Spiele gegen Magdeburg, Regensburg, Bochum und Rödinghausen

Leider konnten wir Euch die Auswertungen der letzten vier Spiele nicht zeitnah zur Verfügung stellen. Das wollen wir nun hiermit endlich nachholen und auf die letzten Auswärtsspiele zurückblicken. Die statistische Auswertung der Spieltage findet ihr wieder in der Ergebnisübersicht.


Aufgrund der Vorkommnisse beim letzten Aufeinandertreffen beider Vereine in Magdeburg am 16. April 2016 begann die Vorbereitung dieses Spieltages zwischen allen beteiligten Institutionen sowie Fanvertretern bereits frühzeitig zu Beginn der laufenden Zweitligasaison. Und das zahlte sich aus! In den Kommentaren der Fans überwiegt das Lob für die Organisation des Spieltages.


Am 25. September 2018 fand das Spiel in Bochum statt. Nachdem es auch dort im letzten Jahr bei der Abreise der Fans zu Problemen mit der Polizei kam, gab es in diesem Jahr in fast allen Kategorien Bestnoten.


Bereits am 14. September gastierte die SGD bei SSV Jahn Regensburg. Hauptkritikpunkte waren hier die Parkplatzsituation sowie das hohe Polizeiaufgebot. Das eigene Verhalten der Fans erreichte hier einen Top-Wert!


Die erste und letzte Runde im DFB-Pokal 2018/19 führte uns nach Lotte zum Spiel gegen den SV Rödinghausen. Hier musste etwas mehr als die Niederlage verdaut werden.


Die Ergebnisse dieser Spieltagsauswertungen haben wir bereits an die am Spieltag beteiligten Institutionen weitergeleitet.

Wir danken Euch allen herzlich für die Teilnahme an den Umfragen und bemühen uns zukünftig um eine zeitnahe Veröffentlichung der Auswertungen.

Das Dresdner Streetkick Turnier der Jugendtreffs wandert durch die Stadt

Das Dresdner Streetkick Turnier der Jugendtreffs wandert durch die Stadt

3. Dresdner Streetkick Turnier am „Club Eule“

Zum bereits 3. Mal fand in den Herbstferien das Dresdner Streetkick Turnier der Jugendtreffs statt. Dieses Mal nicht am FANHAUS auf der Löbtauer Straße, sondern am „Club Eule“ auf der Marschnerstraße. Die Grundidee der Dresdner Jugendtreffs, die das Turnier als eine gemeinsame Aktion nun schon seit 2016 ausrichten, war es auch, von Einrichtung zu Einrichung zu wandern. So konnte die 3. Auflage nun am 17. Oktober 2018 auf dem weitläufigen Gelände am „Club Eule“ stattfinden.

Zehn Teams aus den Dresdner Jugendtreffs und Jugendhäusern nahmen am 3. Dresdner Streetkick Turnier teil und traten auch an, DIE Fairplay-Mannschaft unter sich auszumachen. Denn wie schon in den letzten Jahren ist Fairplay das Schlüsselwort dieses Turniers. Darum dreht es sich hier, darauf kommt es an und dafür gab es wieder einen tollen Preis.

Kurz nach 13 Uhr fiel der Startschuss. In der Vorrunde mussten zunächst je fünf Teams in zwei Staffeln die zwei Bestplatzierten ausspielen, die dann die Endrunde untereinander bestreiten durften. In vielen spannenden und teils heiß umkämpften Spielen fand das Turnier dann letztlich seinen Sieger im Team des Jugendtreffs Oase, dem 1. FC Gemüsegarten. Herzlichen Glückwunsch!


Platzierungen:

  1. 1. FC Gemüsegarten
  2. Aria Risa
  3. NTM
  4. FC Blaues Wunder
  5. Alte Feuerwehr
  6. Game Over
  7. Barca
  8. Louisengang
  9. Schnitzelkönige
  10. SG Pats

Da auch in diesem Jahr vor allem der Fairplay-Gedanke im Vordergrund stehen sollte, wurde wieder die Dialogzone, die sich bereits im letzten Jahr bewährt hat, eingerichtet. In dieser Zone trafen sich die spielenden Teams vor und nach jedem Spiel, handelten miteinander Regeln aus und bewerteten sich im Nachgang gegenseitig. So mancher Konflikt, der sich zwangsläufig bei heiß umkämpften Spielen ergibt, konnte damit unmittelbar im Anschluss an das Spiel miteinander ausdiskutiert und aus dem Weg geräumt werden.

Den Fairplay-Preis räumten in diesem Jahr die „Schnitzelkönige“ aus dem Kinder-, Jugend- und Familienhaus „Plauener Bahnhof“ ab. Sie bekamen Freikarten für ein Spiel unserer SG Dynamo Dresden waren ganz begeistert. Danke SGD!

Die ersten drei Plätze erhielten jeweils einen Fußball gesponsort von Intersport Hübner. Auch hierfür gilt unser Dank!

 

Auf diesem Weg auch ein herzliches Dankeschön fürs Mitmachen an alle teilnehmenden Mannschaften und ihre Betreuer*innen aus den Jugendhilfeeinrichtungen! Vielen Dank auch an den „Club Eule“ als Ausrichter! Es hat wirklich viel Spaß gemacht! Wir danken außerdem der Sportjugend Dresden sowie der Landeshauptstadt Dresden für die finanzielle Unterstützung!

Also dann, auf ein Neues im nächsten Jahr! Sport frei!

* Das Dresdner Streetkick Turnier der Jugendtreffs ist eine gemeinsame Aktion der Fach-AG Offene Kinder- und Jugendarbeit Dresden, welche ein Netzwerk von Dresdner Jugendhilfeeinrichtungen, Kinder- und Jugendtreffs sowie Kinder- und Jugendhäuser darstellt.